Frage: Muss ich mich bei Ihnen registrieren, um den Dienst nutzen zu können?
Antwort: Nein. Wir kommen erst dann ins Spiel, wenn der Schlüssel verloren gegangen ist.
Frage: Welche Vorbereitungen sind nötig, damit mir hier geholfen werden kann?
Antwort: Es muss ein Hinweis auf diese Internetseite am Schlüssel angebracht werden. So kann ein Finder erfahren, dass auf der Internetseite weitere Hinweise für die Rückgabe abrufbar sind. Als weitere Vorbereitung sollte der Schlüssel eventuell fotografiert werden, damit die spätere Zuordnung erleichtert wird. Eine Beschreibung des Schlüssels ist bei der Verlustmeldung nötig. Ein individueller Schlüsselanhänger kann hierbei helfen.
Frage: Warum kann ich bei Ihnen keine Marke kaufen, die ich am Schlüsselbund befestigen kann? Dann könnte der Finder den Schlüssel einfach in den Briefkasten werfen und das Versenden ist nicht so kompliziert.
Antwort: Aus unserer Sicht hat diese Vorgehensweise Nachteile. Der Versand des Schlüssels dauert, wenn er einfach (zum Beispiel mit einer Marke) in einen Briefkasten geworfen wird, meistens eine Woche oder noch länger. In dieser Zeit würden weder wir als Anbieter, noch der Besitzer des Schlüssels erfahren, dass der Schlüssel gefunden wurde. Meistens ist nach dem Verlust eine lange Wartezeit nicht vertretbar und die Schlüssel oder Schlösser müssen ersetzt werden, obwohl sich später herausstellt, dass das unnötig gewesen wäre.
Außerdem muss bei dem Geschäftsmodell mit dem Kauf der Marken schon Geld bezahlt werden, bevor etwas passsiert ist. Besonders bei Familien oder Besitzern von mehreren Schlüsseln kann das teuer werden. Bei uns kannder Nutzer sich selbst eine Lösung zur Markierung der Schlüssel einfallen lassen. Dafür ist er flexibel und bestimmt Ausführung, Design und Kosten selbst. Für diejenigen, die nicht unsere vorbereiteten Schlüsselanhänger nutzen möchten, sind sehr einfache Lösungen damit möglich.
Frage: Wie bekommen ich meinen Schlüssel zurück, wenn er gefunden wurde?
Antwort: Das wird ganz individuell mit Ihnen geregelt. Nach der Überprüfung, ob Sie tatsächlich der berechtigte Empfänger sind, können Sie bestimmen, wohin der Schlüssel (zum Beispiel per Post) geschickt wird. Hierdurch kann zum Beispiel vermieden werden, dass die Schlüssel an die Adresse geschickt werden, zu der sie Zutritt bieten. Wenn die Örtlichkeiten günstig liegen, kann eventuell auch eine persönliche Übergabe zwischen Finder und Besitzer vermittelt werden.